Politische Ökonomie

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Politische Ökonomie

Inhalte zum Thema Politische Ökonomie

4 Experten

2 Unternehmen

130 Publikationen

5 Veranstaltungen

Prof. Dr. Charles Beat Blankart

DE, Berlin

Universitäts-Professor

Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut f. Öffentl. Finanzen, Wettbewerb u. Institutionen

Publikationen: 3

Aufrufe seit 04/2005: 3823
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Prof. Dr. Hans H. Bass

DE, Bremen

Professor

Hochschule Bremen Internationaler Studiengang Volkswirtschaft

Publikationen: 10

Aufrufe seit 03/2006: 11154
Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Deborah Ruggieri

DE, Berlin

Politik-Kulturwissenschaftlerin & Kommunikationstrainerin

Deborah Ruggieri ... communication rules!

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 7

Aufrufe seit 12/2010: 3846
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Oliver Kloss, M. A.

DE, Leipzig

M. A. (Politikwissenschaft / Psychologie / Philosophie)

Kritik und Kreation | K & K Text- und Medien-Gestaltung

Publikationen: 10

Aufrufe seit 02/2011: 2424
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 04/2003: 1816
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 02/2008: 1476
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Marktversagen und Wirtschaftspolitik

Marktversagen und Wirtschaftspolitik

Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns

Autor: Prof. Dr. Michael Fritsch

Wirtschaftspolitische Eingriffe werden häufig damit begründet, dass der Markt...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 39,80

Premium
Geld

Geld

Die neuen Spielregeln

Autor: Christian Felber

Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns das Leben erleichtern. Doch davon sind wir...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 18,90

Premium
Wohlstand auf Pump

Wohlstand auf Pump

Ursachen und Folgen wachsender Staatsverschuldung in Deutschland

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Seit Jahrzehnten wächst die Staatsverschuldung schneller als die gesamtwirtschaftliche Produktion. Mit...

Buch: 1996

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Vorschläge zur Neugliederung der Bundesländer und zur Reform des Finanzausgleichs

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

In Deutschland hat sich ein „konzertierter Föderalismus“ herausgebildet, dessen Leitbild...

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

The Great Transformation

The Great Transformation

Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen

Autor: Karl Polanyi

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 15,--

Die Behandlung der ostdeutschen Machteliten im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Die Behandlung der ostdeutschen Machteliten im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Referat zur Internationalen Konferenz der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Soziologie und des Koreanischen Institutes für Nationale Vereinigung anlässlich des 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls an der Dongguk Universität in Seoul

Autor: Oliver Kloss, M. A.

(Der Vortrag ist in meiner Publikationsliste auch als Beitrag in einem Buche in koreanischer Sprache...

Vortrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Politische Ökonomie in kosmoästhetischer Absicht. Nietzsches Bedürfnis-Konzept in

Politische Ökonomie in kosmoästhetischer Absicht. Nietzsches Bedürfnis-Konzept in "Menschliches, Allzumenschliches"

In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, Band 10: Aesthetik und Ethik nach Nietzsche

Autor: Oliver Kloss, M. A.

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 128,--

Die Behandlung der ostdeutschen Machteliten im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Die Behandlung der ostdeutschen Machteliten im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Autor: Oliver Kloss, M. A.

(Der Beitrag in koreanischer Sprache ist in meiner Publikationsliste auch in Deutsch ausgewiesen.)...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 34,--

Der Staat gegen die Gesellschaft

Der Staat gegen die Gesellschaft

Zur Verteidigung der Rationalität der "Privatrechtsgesellschaft"

Autor: Karl H. Ladeur

Karl-Heinz Ladeur setzt einen Kontrapunkt zu der in der Staats(rechts-)wissenschaft vorherrschenden...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 79,--

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

3./4.3.2011 Die Finanz- und Wirtschaftskrise aus geschlechtergerechter sozialethischer Sicht Eine Tagung für Fachkräfte aus Wirtschaft, Politik und Bildung

3./4.3.2011 Die Finanz- und Wirtschaftskrise aus geschlechtergerechter sozialethischer Sicht Eine Tagung für Fachkräfte aus Wirtschaft, Politik und Bildung, Kongress / Tagung

Referent: Mag. Deborah Ruggieri

"Die Finanz- und die daraus resultierende Wirtschaftskrise hat für einige Zeit die gesamte Welt in...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Was zählt der Mensch? Podiumsdiskussion Wirtschaftsethik

Was zählt der Mensch? Podiumsdiskussion Wirtschaftsethik, Kongress / Tagung

Referent: Dr. med. Dagmar Ruhwandl, Lehrbeauftragte der TU München

  Podiumsdiskussion Wirtschaftsethik Was zählt der Mensch?   Wirtschaftliches...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1